ANGEBOT FÜR JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE
Wir unterstützen beim Berufseinstieg
Für Jugendliche und junge Erwachsene bieten wir verschiedene Programme an. Wir unterstützen bei der Abklärung und dem Aufbau von beruflichen Fähigkeiten sowie dem Bewerbungsprozess, führen eine Berufsberatung durch und begleiten die Ausbildung mit einem Coaching.
Um Ihnen einen Einblick in unsere Institution zu geben, haben unsere Teilnehmenden im Rahmen einer Projektarbeit für Jugendliche folgende Videos erstellt:
• Interview mit einem Teilnehmer einer Integrationsmassnahme für Jugendliche
• Interview mit einer Bezugsperson der Minira, welche die Integrationsmassnahmen begleitet
Haben Sie Interesse an unserem Angebot? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Unsere Berufsberaterin Andrea Toldo ist Ansprechperson für Fragen zu Berufen, Ausbildungen und Bewerbungsprozess. Sie bietet eine Sprechstunde, Beratungstermine und eine Bewerbungswerkstatt an, wo sie auf alle Anliegen rund um das Thema eingeht und zusätzlich zur Bezugsperson den ganzen Prozess unterstützt.
«In der Berufsberatung geht es um Ideen, Wünsche, Erfahrungen, Gesundheit, Träume und Realitäten. Es geht darum, die Lebenssituation ganzheitlich zu betrachten und individuelle berufliche Perspektiven zu erarbeiten. Ich glaube daran, dass jede Person über einzigartige Fähigkeiten verfügt und setze mich dafür ein, gemeinsam einen passenden Ausbildungsweg zu finden.»
ABKLÄRUNG
Potenzialabklärung für Jugendliche
Die Potenzialabklärung für Jugendliche geht auf die Ausgangslage und Bedürfnisse von jungen Erwachsenen ohne vorgängige Berufserfahrung ein. Während der Abklärung findet eine berufliche Standortbestimmung in einer arbeitsmarktnahen Umgebung statt, in welcher berufliche Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten geklärt werden.
Eigene Möglichkeiten kennenlernen
AUFBAU
Integrationsmassnahme
für Jugendliche
Die Massnahme beinhaltet eine praxisnahe Vorbereitung auf den Einstieg in das Berufsleben und den Aufbau der Ausbildungsfähigkeit. Berufswahl und Suche nach einem Ausbildungsplatz sind ebenfalls Bestandteil des Programms.
Integrationsmassnahme für Jugendliche
im 1. Arbeitsmarkt
In dieser Massnahme wird die Ausbildungsfähigkeit direkt in einem Einsatzplatz im ersten Arbeitsmarkt aufgebaut und durch ein Job Coaching begleitet. Gleichzeitig unterstützt die Berufsberatung bei Berufswahl und Suche nach einem Ausbildungsplatz.
Kompetenzen für eine Ausbildung aufbauen
BERUFSBERATUNG
Berufsfindung
Die Berufsfindung unterstützt junge Menschen bei der Berufswahl. Dabei werden individuelle Fähigkeiten und Interessen, die aktuelle Lebenssituation sowie gesundheitliche Faktoren berücksichtigt und mögliche Berufsfelder evaluiert.
Schnuppercoaching
Das Schnuppercoaching unterstützt bei der Suche und Auswertung von Schnuppereinsätzen im ersten Arbeitsmarkt, so dass bereits vorhandene Berufsideen praktisch erprobt und evaluiert werden können.
Lehrstellensuche
Die Lehrstellensuche unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene nach getroffener Berufswahl beim Finden einer passenden Lehrstelle im ersten Arbeitsmarkt.
Den passenden Beruf und Ausbildungsplatz finden
COACHING
Begleitung Lehrstelle
Das Lehrstellen-Coaching unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene während ihrer Berufslehre im ersten Arbeitsmarkt. Es trägt zur Konstanz im Ausbildungsverlauf bei und begleitet die Lernenden sowie involvierte Ansprechpersonen über den gesamten Prozess hinweg.
Den Berufseinstieg begleiten und unterstützen
STIMMEN VON TEILNEHMENDEN
INTEGRATIONSMASSNAHME FÜR JUGENDLICHE
An dem Programm gefällt mir, dass ich den Inhalt mitbestimmen kann und sehr auf mich sowie meine Bedürfnisse eingegangen wird. An der Zusammenarbeit schätze ich die Transparenz der Bezugspersonen und wie sie mit mir umgehen. Zudem schätze ich, dass ich eigene Themen und Inhalte einbringen kann, welche mir später nützlich sein werden. Für mich hat sich seit Beginn des Programms einiges positiv verändert. Zum einen habe ich wieder eine geregelte Tagesstruktur, was positive Auswirkungen auf mich hat. Mein wichtigstes Erfolgserlebnis ist jedoch, dass ich es geschafft habe, während dem Programm eine Lehrstelle in meinem Traumlehrberuf zu bekommen.
POTENZIALABKLÄRUNG FÜR JUGENDLICHE
Man setzt sich sehr mit sich selber (den eigenen Gefühlen, Gedanken, Bedürfnisse, etc.) in Verbindung, was manchmal etwas schwierig sein kann. Es gibt viele verschiedene Tests und Übungen, die die eigenen beruflichen Interessen zeigen. Diese fand ich recht hilfreich, da es sehr viele verschiedene Berufe gibt. Ich finde die Abwechslung, die angeboten wird, sehr gut. Man ist nicht einfach ständig vor einem Bildschirm, sondern auch mal beim Empfang, in der Werkstatt oder im Kreativatelier, etc. Die Zusammenarbeit fand ich toll. Man erhält da Unterstützung, wo es nötig ist, und es gibt viele verschiedene Dinge, die man während der Abklärung machen kann.
BEGLEITUNG LEHRSTELLE
Ich arbeite wieder mit einem Pensum von 100% und habe die Freude an meinem Beruf neu gefunden. Zusätzlich konnte ich erfolgreich mein eidgenössisches Fähigkeits-zeugnis nachholen. Der strukturierte Tagesaufbau in der Minira sowie die begleitende Praktikumsphase zur Lehr-vorbereitung mit meinem Job Coach waren für mich sehr hilfreich. Auch der regelmässige Austausch hat mich dabei stark unterstützt. Ich habe gelernt, dass es kein Zeichen von Schwäche ist, Unterstützung anzunehmen – im Gegenteil, es kann ein wichtiger Schritt zur persönlichen Weiterentwicklung sein. Ich bin selbstsicherer im Umgang mit meinem eigenen Können geworden und ich habe gelernt, meinen Fähigkeiten mehr zu vertrauen.
INTEGRATIONSMASSNAHME FÜR JUGENDLICHE
Die Minira ist für mich ein Ort, wo ich mir wirklich die Zeit nehmen kann, um meinen eigenen Weg zu gehen. Mir hat es sehr geholfen, meinen Arbeitsrhythmus wiederherzustellen, damit ich mit Zuversicht meine nächsten Schritte planen kann. Bevor ich dem Programm beigetreten bin, dachte ich, dass ich es niemals schaffen würde, in einem geregelten Arbeitsalltag klarzukommen. Umso länger ich in dem Programm war, lernte ich, wie ich mit meinen Problemen zurechtkommen kann, um so meinen Weg zu gehen. Ich lernte, dass auch wenn eine Situation anfangs hoffnungslos erscheint, ich es trotzdem schaffen kann. Ich sah es immer als Schwäche, nicht aus eigener Kraft seine Probleme zu lösen, was ich jetzt auf jeden Fall anders sehe.