ANGEBOT FÜR ERWACHSENE
Wir unterstützen bei der Rückkehr in den Arbeitsmarkt
Für Erwachsene bieten wir verschiedene Programme an. Wir unterstützen bei der Abklärung und dem Aufbau von beruflichen Fähigkeiten sowie dem Bewerbungsprozess, führen eine Berufsberatung durch und begleiten den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt mit einem Coaching.
Haben Sie Interesse an unserem Angebot? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Abklärung
Potenzialabklärung für Erwachsene
Während der Potenzialabklärung findet eine berufliche Standortbestimmung in einer arbeitsmarktnahen Umgebung statt, in welcher Eingliederungsmöglichkeiten und Perspektiven im Hinblick auf die berufliche Integration geklärt werden. Daraus werden Empfehlungen für die weiteren beruflichen Schritte abgeleitet.
Erkennen von Potenzial, Ressourcen und beruflichen Möglichkeiten
Aufbau
Aufbautraining
Im Aufbautraining werden Tagesstruktur und eine minimale Arbeitsfähigkeit von 50% aufgebaut, um den Wiedereinstieg in den Arbeitsprozess vorzubereiten. Das Training findet innerhalb unserer Institution statt und wird sobald als möglich im ersten Arbeitsmarkt fortgesetzt.
Aufbautraining im 1. Arbeitsmarkt
In dieser Massnahme werden Tagesstruktur und eine minimale Arbeitsfähigkeit von 50% direkt in einem Einsatzplatz im ersten Arbeitsmarkt aufgebaut. Der Einsatz wird durch ein Job Coaching begleitet.
Arbeitstraining
Das Arbeitstraining hat das Ziel, die bereits vorhandene Arbeitsfähigkeit von 50% weiter aufzubauen. Der erste Teil des Trainings findet innerhalb unserer Institution statt, der zweite Teil in einem Einsatzplatz im ersten Arbeitsmarkt.
Arbeitstraining im 1. Arbeitsmarkt
Die Massnahme hat das Ziel, die bereits vorhandene Arbeitsfähigkeit von 50% direkt in einem Einsatzplatz im ersten Arbeitsmarkt weiter aufzubauen. Der Einsatz wird durch ein Job Coaching begleitet.
Schrittweiser Aufbau von beruflichen Kompetenzen und Perspektiven
BERUFSBERATUNG
Berufs- und Laufbahnberatung
Die Beratung richtet sich an Personen, welche ihre berufliche Laufbahn überdenken oder neu gestalten möchten. Fähigkeiten, Ressourcen und Interessen wie auch die gesundheitliche Situation werden thematisiert, mögliche berufliche Wege aufgezeigt und Strategien zur Umsetzung besprochen.
Berufliche Standortbestimmung angepasst an persönliche Ressourcen
Coaching
Job Coaching
Das Job Coaching begleitet Menschen bei der Wiederaufnahme einer Tätigkeit im ersten Arbeitsmarkt. Ziel ist, zu einer erfolgreichen und nachhaltigen beruflichen Wiedereingliederung in ein passendes Arbeitsumfeld beizutragen und die beteiligten Personen während dieses Prozesses zu unterstützen.
Begleitung und Unterstützung im ersten Arbeitsmarkt
STIMMEN VON TEILNEHMENDEN
AUFBAUTRAINING
Die Inhalte des Programms werden auf die persönlichen Ziele und Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt. Dadurch wird sichergestellt, dass die stärksten Kompetenzen und die selbst gesetzten Ziele im Vordergrund stehen. Die Zusammenarbeit ist von grosser Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen geprägt. Ich bin selbstbewusster geworden und kann dadurch meine Versagensängste besser kontrollieren. Ich habe viel über den gesamten Bewerbungsprozess gelernt und konnte meine Unterlagen modernisieren, inhaltlich ergänzen und verbessern. Die vielen zur Verfügung gestellten Vorlagen und die persönliche Beratung durch die Bezugspersonen haben mir dabei sehr geholfen.
AUFBAUTRAINING IM 1. ARBEITSMARKT
Früher habe ich in allen Bereichen immer 100% gegeben und wollte es allen recht machen. Jetzt habe ich eingesehen, dass dies nicht mehr geht. Ich habe gelernt, zuerst auf mich zu schauen und auf meine Grenzen zu hören. Ich musste mich damit auseinandersetzen und kommunizieren, was geht und was nicht, um nicht wieder in diese Überforderung hinein zu geraten. Und seit ich dies mache, geht es mir gut. Unterstützt dabei haben mich meine Familie und die verschiedenen involvierten Stellen. Auch die Arbeitgeberin des Einsatzplatzes und der regelmässige Austausch im Job Coaching, wie auch die zusätzlichen Therapien waren hilfreich.
BERUFS- UND LAUFBAHNBERATUNG
Die Gespräche mit der Berufsberaterin haben mich weitergebracht. Ich selbst habe sehr viel recherchiert, denn für mich war klar, dass ich nicht wieder in meinen alten Bereich zurück wollte. Zusammen mit der Berufsberaterin habe ich angeschaut, wo meine Interessen liegen und was meine Möglichkeiten für eine berufliche Neuorientierung wären. Ich setzte mich mit der Frage auseinander, was denn möglich wäre, auch ohne die relevante Ausbildung im Rucksack. So kam ich schlussendlich über meine Interessen auf eine neue Berufsidee. Die Massnahme gab mir Zeit, um mich mit mir selbst zu beschäftigen.
JOB COACHING
Im Arbeitseinsatz wussten alle über das Integrations-programm und meine gesundheitliche Auszeit Bescheid. Dadurch erfuhr ich viel Unterstützung von allen Beteiligten, was sehr wichtig war. Das gesamte Bezugspersonennetz hat dazu beigetragen, dass ich jetzt da bin, wo ich bin und dafür bin ich sehr dankbar. Wichtig war auch die Möglichkeit des schrittweisen Einstiegs in den ersten Arbeitsmarkt mit einzelnen Einsatztagen vor dem Start des effektiven Arbeits-einsatzes. So war ich in der Lage, mein Pensum langsam zu steigern. Dadurch gewann ich an Selbstvertrauen, Vertrauen in meine Fähigkeiten und Selbstsicherheit.